Kontakt:

  • Julia Rainert
  • Wirtschaftsförderung
  • Rathausgasse 1 // Raum K16
  • 08092 / 703 2117
  • 0173 / 395 30 99

München TV in der Stadt Grafing

Vier Beiträge zu den "Heimatgschichtn"

Ende August war ein Team des TV-Senders "München TV" in der Stadt Grafing zu Besuch und hat zu insgesamt vier verschiedenen Themen Beiträge für die beliebte Sendungsreihe "Heimatgschichtn" produziert. Hier finden Sie alle Videos zum nachträglich Anschauen, es lohnt sich!

Heimatgschichtn vom 18.09.2025 - Thema: Stadtführung durch Grafing bei München

Unsere ehrenamtlichen Stadtführer Franz Oswald und Bepperl Höhl erzählen über ihre Tätigkeit als Stadtführer, was sie an der Aufgabe reizt, warum ihnen Grafing so am Herzen liegt sowie viele weitere interessante Fakten zur Stadt. Im Schlusswort gibt Wirtschaftsförderin Julia Rainert einen Überblick über alle momentan angebotenen Themen.

Den Link zum Video über unsere Stadtführungen finden Sie hier

Heimatgschichtn vom 16.09.2025 - Thema: Solidarische Landwirtschaft auf dem Kerschbaumerhof in Grafing

Frauke Pietzner und Sabine Grimm führen durch den Kerschbaumerhof, erläutern das Konzept, den Verein, die Idee, den Begriff der Permakultur und vieles wissenswerte mehr.

Den Link zum Video über die SoLaWi Kerschbaumerhof finden Sie hier.

Heimatgschichtn vom 16.09.2025 - Thema: In der Burg Elkofen

Der Hausherr der Burg Elkofen, Max Emanuel Graf von Rechberg, erzählt über die Ursprünge einer der besterhaltensten und ältesten Burgen im süddeutschen Raum, die Bedeutung des Burgturms für die damalige Bevölkerung, warum es ihm eine Herzensangelegenheit ist, jedes Jahr aufs Neue einige Schulklassen durch seine Burg zu führen sowie über die Herausforderungen, die mit dem Erhalt und der Verwaltung eines solchen historischen Gebäudes verbunden sind.

Den Link zum Video über die Burg Elkofen finden Sie hier.

Heimatgschichtn vom 15.09.2025 - Thema: Beim Wildbräu in Grafing

Der Erste Bürgermeister der Stadt Grafing, Christian Bauer, erläutert, was Grafing so lebens- und liebenswert macht und wo er häufig in der Stadt zu finden ist. Im Anschluss stellt sich die neue Braumeisterin des Wildbräus, Christina Reiter, vor und erzählt, warum sie schon immer Braumeisterin werden wollte, was sie mit dem Wildbräu verbindet und welches natürlich ihr Lieblingsbier ist. Der neue Wirt des Wildbräustüberls, Sebastian Wolf, teilt seine Motivation ein Bräustüberl im historischen Gefreiten Haus zu betreiben, die großen Fußstapfen, in die er dabei treten muss und was die Gäste bei ihm und seinem Team erwartet.

Den Link zum Video über die Brauerei Wildbräu finden Sie hier.