Kontakt:

  • Julia Rainert
  • Wirtschaftsförderung
  • Rathausgasse 1 // Raum K16
  • 08092 / 703 2117
  • 0173 / 395 30 99

Deutsche Post/DHL - Fläche gesucht für Filialstandort in Grafing

Bild

Die Deutsche Post und DHL suchen ab spätestens dem 01.12.2025 einen neuen Standort für ihre Post Filiale im Grafinger Stadtgebiet. Prinzipiell kommen dafür drei Betriebsvarianten in Frage, für die aktuell geeignete Flächen gesucht werden. 

Die genauen Details finden Sie im folgenden Artikel.

Für den Kontakt zu den zuständigen Sachbearbeitern bei der Deutschen Post oder wenn Sie ein konkretes Angebot für eine Fläche haben, kontaktieren Sie bitte die Wirtschaftsförderung.

1. Fläche für eine Partner-Filiale (Kooperationsmodell)

Bei dieser Variante wird eine kleine Fläche gesucht, die integriert werden kann in die Räumlichkeiten eines bereits bestehenden Einzelhandelsbetriebs oder einer Handelskette - also keine eigenständige, separate Fläche. Die Partner-Filiale wird als "zweites Standbein" durch den Einzelhändler/die Handelskette mitbetrieben. 

Standortbezogene Rahmenbedingungen:

  • Fläche: Ca. 20-25m² für Schalterbereich plus Lagerfläche
  • Etage: Nur Erdgeschoss
  • Parkplätze: In der Nähe
  • Besitzverhältnis: Untermiete
  • Öffnungszeiten: Gemäß Vorgaben der Bundesnetzagentur muss die Filiale ganzjährig von Montag bis Samstag für den Kundenverkehr geöffnet sein. Zu Urlaubszeiten sind verkürzte Öffnungszeiten denkbar. Es ist jedoch keine vollständige Schließung möglich!
  • Sonstiges: WC (auch gemeinschaftliche Nutzung) und Internetanschluss

Leistungen von DHL:

  • Keine Kosten für den Filial-Partner, da die Fläche durch DHL eingerichtet (Möbel, Betriebsmittel und Waren) und für den Betrieb vorbereitet wird (Elektrik, Telekommunikation & Internet)
  • Attraktive fixe und variable Vergütung für den Filial-Partner
  • Unbefristete Partnerschaft
  • Umfassende Schulungsmaßnahmen:
    • Ersteinweisung des neuen Filial-Teams am Eröffnungstag
    • Online-Kurse inkl. Kurzseminare ganzjähig möglich (auch für Bestandskunden)
    • Hospitation in bestehender Partnerfiliale möglich

Vorteile für Sie als Einzelhändler:

  • Erwartete Kundenfrequenz durch den Deutsche Post/DHL Schalter im Geschäft: Ca. 60.000/Jahr
  • Gewinnung neuer Kunden und dadurch Steigerung der Umsätze Ihres Kerngeschäfts
  • Möglichkeit, sich durch den Betrieb der Partner-Filiale ein zweites, krisensicheres Standbein aufzubauen

Ihre Aufgaben als Einzelhändler:

  • Selbstständiger Betrieb der Partner-Filiale und Kundenbetreuung
  • Annahme und Ausgabe von Briefen, Paketen sowie von benachrichtigten Sendungen
  • Verkauf von Postwertzeichen, Markensets und weiteren Produkten
  • Durchführung des PostIdent-Verfahrens
  • Führung und Anstellung des Filial-Teams
  • Hinterlegung von Sicherheiten für die Betriebsmittel und Warenwerte
  • Nicht zu den Aufgaben gehören Postbank-Leistungen und Western Union

Einen Flyer mit den wesentlichen Rahmenbedingungen zu den Partner-Filialen können Sie sich im Folgenden downloaden. Für den Kontakt zum zuständigen Sachbearbeiter bei der Deutschen Post kontaktieren Sie bitte die Wirtschaftsförderung.

Mehr Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Deutschen Post unter diesem Link.

2. Fläche für eine eigenständige Geschäftsfläche

Alternativ wäre auch der Betrieb und die Anmietung einer eigenen Filiale möglich.

Rahmenbedingungen:

  • Fläche: Mind. 26m² oder größer
  • Etage: Nur Erdgeschoss
  • Parkplätze: In der Nähe
  • Sonstiges: WC (auch gemeinschaftliche Nutzung) und Internetanschluss
  • Besitzverhältnis: Miete

Für den Kontakt zur zuständigen Sachbearbeiterin bei der Deutschen Post kontaktieren Sie bitte die Wirtschaftsförderung.

3. Fläche für einen Standort für einen Container (übergangsweise)

Als Übergangslösung wäre auch die Aufstellung eines Containers auf einem geeigneten Grundstück denkbar. 

Rahmenbedingungen:

  • Was: Zwei Container à 6,00m x 3,00m zzgl. Rampe
  • Gesamtfläche: Ca. 45m²
  • Befestigter Untergrund
  • Stromanschluss (380V/32A)
  • WC sollte in unmittelbarer Nähe (max. 100m Entfernung) und während der Öffnungszeiten ständig zugänglich sein
  • Einholung der ggf. notwendigen Baugenehmigung würde durch DHL erfolgen

Für den Kontakt zur zuständigen Sachbearbeiterin bei der Deutschen Post kontaktieren Sie bitte die Wirtschaftsförderung.