Fördermittel REACT-EU / Belebung der Grafinger Innenstadt
Fördermittel REACT-EU / Belebung der Grafinger Innenstadt
Fördermittel REACT-EU / Belebung der Grafinger Innenstadt
Der Wiederaufbaufonds der Europäischen Union stellt den Regionen Europas über das Programm REACT-EU Mittel zur Verfügung, um damit die Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und den Übergang zu einer nachhaltigen, digitalen und insgesamt zukunftsfähigen Wirtschaft zu unterstützen. Die Mittel aus REACT-EU sollen zudem einen substanziellen Beitrag zu den europäischen Klimaschutzzielen leisten. Der Freistaat Bayern setzt das Programm REACT-EU im bestehenden EFRE-Programm der Förderperiode 2014-2020 um. Teil des Programms ist eine EU-Innenstadt-Förderinitiative für bayerische Städte und Gemeinden, die mit 33 Mio. Euro Finanzhilfen der EU dotiert ist.
Ziel der Förderinitiative ist es, Synergien zwischen städtebaulicher und gewerblicher Entwicklung herzustellen. Durch die Verbesserung der lokalen Infrastruktur und die Anpassung der Innenstädte an digitale, klimatische und energetische Herausforderungen soll die Bedeutung des Standorts Innenstadt für das Gemeinwohl gestärkt werden. Die Förderung aus dem Programm REACT-EU verfolgt damit ähnliche Ziele wie der im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms aufgelegte Sonderfonds „Innenstädte beleben“ und ergänzt ihn.
Die Stadt Grafing b.München wurde ausgewählt, ein Maßnahmenbündel zur Belebung der Innenstadt bestehend aus verschiedenen Einzelprojekten im Rahmen des Förderprogramms REACT-EU bis Mitte 2023 umzusetzen. Hierzu gehört z.B. das Gründerzentrum Grafing,, professionelles Leerstands-Management im Rahmen des Digitalen Zwillings, Konzeption einer Onlineplattform sowie Maßnahmen für den Einzelhandel.
Die voraussichtlich förderungsfähigen Kosten für das Maßnahmenbündel betragen 215.000 €. Davon kann die Stadt Grafing eine Zuwendung aus der EU-Innenstadt-Förderinitiative von 90 Prozent erhalten.
Cookie-Einstellungengespeichert
Diese Website nutzt Cookies
Sie können dem Einsatz der Cookies zustimmen oder widersprechen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
oder konfigurieren:
Matomo/Piwik
Matomo ist ein Webanalysetool, womit wir besser verstehen können, welche Inhalte für Sie interessant sind. Selbstverständlich werden unsere Daten anonymisiert und nicht weitergegeben.
Google Maps
Google Maps ist ein Online-Kartendienst, womit wir Ihnen Standorte auf einer interaktiven Karte anzeigen.