Die Grafinger Stadtverwaltung

Photovoltaikanlage auf der Grundschule in Betrieb

Mit umweltfreundlichem Strom sollen Grafings Schüler lernen. Deswegen wurde auf dem Dach der Grundschule eine Photovoltaikanlage mit einem Investitionsvolumen von 145.000 Euro errichtet. Erst im Rahmen der Sanierung und Erweiterung der Grundschule Grafing wurden die bauliche Voraussetzung geschaffen, eine Photovoltaikanlage auf das Dach der Grundschule zu installieren.

„Eine Photovoltaikanlage auf unserem Schuldach ist ein gutes Zeichen für die dringend notwendige Energiewende“, erklärt Grafings Bürgermeister Christian Bauer. Die gewählte Anlage kann 81,59 kWp produzieren und dabei bis zu 51 Tonnen Kohlendioxid im Jahr einzusparen. Dabei kann nicht nur der Stromverbrauch der Schule generiert werden, sondern auch zusätzlich etwa die Hälfte des produzierten Stroms ins Netz geleitet werden.