Die Grafinger Stadtverwaltung

Stadt rüstet Beleuchtung der Dreifachturnhalle auf LED um

Die Stadt Grafing wirkt aktiv bei der Energiewende mit und reduziert den Co2-Ausstoß durch die Umrüstung der gesamten Beleuchtung der Jahnsporthalle.

Mit Beschluss vom 29.11.2018 wurde die Stadtverwaltung beauftragt die Beleuchtung der Dreifachturnhalle auf LED umzurüsten. Nach Beantragung einer Förderung beim Projektträger Jülich wurden die Mittel im Februar zugesagt. Die tatsächliche Umrüstung fand in den Sommerferien 2019 statt.

Die Ingenieurbüro Schnabl GmbH aus Oberpframmern wurden mit der Planung und Projektierung beauftragt. Die Hörmann Kommunikation & Netze GmbH aus Kirchseeon führte die Elektroarbeiten aus.

In die Umrüstung der Beleuchtung investierte die Stadt Grafing rund 100.000 Euro. Die geplanten Stromeinsparungen werden auf circa 24.000 kWh pro Jahr geschätzt. Damit ergibt sich eine Einsparung im Vergleich zum vorherigen Verbrauch von rund 60 %.

Damit kann der Schul- und Wettkampfbetrieb für Volleyballer, Handballer, Fußballer und Co. wieder seinen gewohnten Gang gehen – nun mit optimaler und effizienter Beleuchtung.

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.