Die Energiewende hat mit ihrer Idee einer dezentralen Energieversorgung in unserem Land einen echten Innovationsschub ausgelöst. Überall wird daran gearbeitet, dass Energie dort erzeugt wird, wo sie benötigt wird – mit vielen unterschiedlichen Akteuren, die Sonne, Wind und Biomasse in ein flexibles Angebot einbinden. Die Daseinsvorsorge sichern und Klimaschutzziele umsetzen sind die maßgeblichen Treiber. Deutschland kann in den nächsten Jahren beweisen, dass die Energiewende bei bezahlbaren Strompreisen für Haushalte, Handwerk, Gewerbe und Industrie in einem Hochtechnologieland möglich ist. Dafür sind mutige politische Weichenstellungen erforderlich.
Dank des Engagements lokaler Akteure beginnt die regionale Energiewende schon heute. Wie das geht, darüber berichten Dr. Markus Henle vom kommunalen Energieversorger EBERwerk und Florian Rothmoser vom privaten Energieversorger Rothmoser aus Grafing.
Wann? Montag, 11.05.2020 19:00 Uhr
Wo? Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5
Eintritt frei
Eine Veranstaltung der Energieagentur, der Klimaschutzmanagerin der Stadt Grafing und des Katholischen Kreisbildungswerks Ebersberg mit freundlicher Unterstützung der Eigenheimervereinigung Ebersberg und der Eigenheimer Grafing und Umgebung.
Cookie-Einstellungengespeichert
Diese Website nutzt Cookies
Sie können dem Einsatz der Cookies zustimmen oder widersprechen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
oder konfigurieren:
Matomo/Piwik
Matomo ist ein Webanalysetool, womit wir besser verstehen können, welche Inhalte für Sie interessant sind. Selbstverständlich werden unsere Daten anonymisiert und nicht weitergegeben.
Google Maps
Google Maps ist ein Online-Kartendienst, womit wir Ihnen Standorte auf einer interaktiven Karte anzeigen.