Der Buchsbaum ist aus Sicht der Fachexperten als reine Zierpflanze weder ökologisch noch ökonomisch besonders wertvoll; daher sollten Bekämpfungs-maßnahmen des Buchbaumzünslers in verhältnismäßiger Weise erfolgen.
Bitte entsorgen Sie befallenes Material ab 2020 wie folgt:
1. Kleine Mengen
Grüngut (Blätter) unverpackt in die grüne Biotonne; Hölzernes (Stämme) möglichst in den Gartenabfallcontainer am Wertstoffhof.
2. Größere Mengen
in den Gartenabfallcontainer am Wertstoffhof – idealerweise gehäckselt bzw. möglichst getrennt in Grüngut und hölzernes Material.
3. Größere Mengen
direkt zu den Komposthöfen - idealerweise gehäckselt bzw. zumindest getrennt in Grüngut und hölzernes Material (Stämme) - zu den Öffnungszeiten Samstag von 9 – 12 Uhr mit Hinweis auf Zünslerbefall;
Bei größeren Mengen empfiehlt sich ggf. die Beauftragung von entsprechenden Dienstleistungsbetrieben.
Cookie-Einstellungengespeichert
Diese Website nutzt Cookies
Sie können dem Einsatz der Cookies zustimmen oder widersprechen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
oder konfigurieren:
Matomo/Piwik
Matomo ist ein Webanalysetool, womit wir besser verstehen können, welche Inhalte für Sie interessant sind. Selbstverständlich werden unsere Daten anonymisiert und nicht weitergegeben.
Google Maps
Google Maps ist ein Online-Kartendienst, womit wir Ihnen Standorte auf einer interaktiven Karte anzeigen.