Bundesumweltministerium fördert Unternehmen beim Kauf von E-Lastenrädern
Für Unternehmen mit logistischen Aufgaben und innerstädtischen Verkehrswegen bietet das Lastenrad eine Alternative zum Fahrzeug. Ab 01. März 2021 bis 29. Februar 2024 können u.a. Unternehmen eine Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen.
Der zuständige Ausschuss beschloss die Aufstockung des Fördertopfes in 2020 um 4.000€. Damit stehen wieder Mittel bereit um weitere Zuschüsse zu vergeben. Ab 01.08. können die Förderanträge eingereicht werden.
Bitte informieren Sie sich im Vorhinein über das Antragsverfahren und die Förderrichtlinien, die in der rechten Spalte verlinkt sind.
Das Ziel dieses Förderprogramms ist es, einen Anreiz zu schaffen, kürzere Strecken mit PKW oder Kleintransporter zu vermeiden und durch den Einsatz von innovativen und klimafreundlichen Anwendungen im Verkehrsbereich einen Beitrag zur Reduktion der Verkehrsbelastung in Grafing und zum Klimaschutz zu leisten.
Lastenräder eignen sich u.a. gut für den innerstädtischen Transport. Sie fahren geräuschlos, emissionsfrei und benötigen weniger Platz als ein PKW.
Wer kann einen Antrag einreichen?
Zuwendungsempfänger sind Privatpersonen und eingetragene Vereine mit Sitz in der Stadt Grafing.
Was wird gefördert?
Gefördert werden:
elektrisch unterstützte Lastenräder
500 €
max. 20%
muskelbetriebene Lastenräder
250 €
max. 20%
Fahrradanhänger zum Lasten-/Kindertransport
100 €
max. 20%
Zuschlag für die Aufladung mit Ökostrom
50 €
Wie werden die Mittel vergeben?
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Für das Förderprogramm wurde ein Budget eingestellt; sollte der Topf ausgeschöpft sein, können keine Bewilligungen mehr ausgestellt werden.
03.04.2020 - Update
Erste Antragsrunde - 01.03.2020
Am 01.03. startete das kommunale Förderprogramm Lastenrad der Stadt Grafing. Bereits in der ersten Woche sind zahlreiche Anträge auf E-Lastenräder und Fahrradanhänger eingegangen und nach wenigen Wochen war das Budget des Förderprogramms vollständig ausgeschöpft. Neun E-Lastenräder und fünf Fahrradanhänger sind jetzt in Grafing unterwegs.
gefördertes E-Lastenrad der Grafinger Autoteiler
06.02.2020
Am 04.02.2020 beschloss der Stadtrat die Einführung eines kommunalen Förderprogramms, das den Kauf von Lastenrädern für Privatpersonen und Vereine bezuschusst.
Das Ziel dieses Förderprogramms ist es, einen Anreiz zu schaffen, kürzere Strecken mit PKW oder Kleintransporter zu vermeiden und durch den Einsatz von innovativen und klimafreundlichen Anwendungen im Verkehrsbereich einen Beitrag zur Reduktion der Verkehrsbelastung in Grafing und zum Klimaschutz zu leisten.
Lastenräder eignen sich u.a. gut für den innerstädtischen Transport. Sie fahren geräuschlos, emissionsfrei und benötigen weniger Platz als ein PKW. Wunsch ist es, durch solche Maßnahme die Lebens-, Umfeld- und Umweltqualität der Stadt zu verbessern. Die Stadt Grafing möchte mit dem Förderprogramm die Anschaffung von in Grafing im privaten Verkehr genutzten Lastenrädern unterstützen. Mit rund 37% ist der Verkehrssektor der zweitgrößte CO2-Emittent in Grafing. Davon sind mehr als die Hälfte dem privaten PKW-Verkehr zuzuordnen. Diesen gilt es zu verringern.
Sie können dem Einsatz der Cookies zustimmen oder widersprechen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
oder konfigurieren:
Matomo/Piwik
Matomo ist ein Webanalysetool, womit wir besser verstehen können, welche Inhalte für Sie interessant sind. Selbstverständlich werden unsere Daten anonymisiert und nicht weitergegeben.
Google Maps
Google Maps ist ein Online-Kartendienst, womit wir Ihnen Standorte auf einer interaktiven Karte anzeigen.